NEUES
AUS UNSEREM INSTAGRAM ACCOUNT
AUS UNSEREM INSTAGRAM ACCOUNT
Auch in diesem Jahr war ein Team der Praxis Dr. Alfen am Würzburger Residenzlauf mit am Start. An diesem herrlichen Sonnentag wurden einige Runden um unsere schöne Residenz gedreht, welche sich in einer hervorragenden Team-Bilanz niederschlugen. Der Spaß am Sport stand an diesem Tag absolut im Vordergrund, nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei!
Auch im April stand wieder ein Team-Event an. Diesmal auf der E-Kart-Bahn von Pfister Racing. Der Ausflug war von spannenden Rennen geprägt und bereitete den Teilnehmern eine Menge Spaß. Hier auch nochmals ein Dank an unseren Partner/Sportler Andreas Pfister für die Einladung.
Am 12.04.2018 war es wieder soweit. Die weltweit größte Fitnessmesse fand zu diesem Zeitpunkt in Köln statt. Dies nahm eine Delegation der Praxis Dr. Alfen als Gelegenheit um in Sachen Fitness auf dem neuesten Stand zu bleiben. Neben Kundenterminen und vielen neuen Kontakten blicken wir auf eine aufregende Zeit mit vielen neuen Eindrücken zurück.
Mit der Gründung der AKTZENT Health als medizinische Sparte des AKTZENT Sports Zentrum wurde ein weiterer Standort eröffnet, welcher das POWERSPINE Concept nach Dr. Alfen anbietet. Auf einer Fläche von über 1.800 m² finden sich Fitness- und Gesundheitsangebote mit höchster Qualität und ganzheitlicher Beratung durch speziell ausgebildetes Personal. Dort erfahren Sie stets ein Personal Training durch Mitarbeiter, die in der Health Consulting Akademie in Würzburg ausgebildet wurden. Wir bedanken uns bei den Leitern/Eigentümern Frau Andrea Schwarz und Herrn Serdar Nakip für die bisherige Zusammenarbeit und wünschen AKTZENT weiterhin alles Gute!
Aktzent Health GmbH
Schlichtäcker 3
74223 Flein
07131-252011
www.health.aktzent-sports.de
Von Rückenschmerz geplagte Patienten oder auch alle, die diesen nicht erleiden möchten, können nun die herausstehende Behandlungsform der isolierten Kräftigung der tiefliegenden Wirbelsäulenmuskulatur in Bad Homburg nutzen. Die langjährige Expertise des Wirbelsäulenspezialisten Dr. Alfen, bei der Durchführung und Anwendung dieser speziellen Therapieform, lag bei der Ausbildung der Therapeuten vor Ort im Fokus. Somit werden nun auch in Bad Homburg beste Ergebnisse bei der Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule erzielt.
Orthopädie am Kurhaus
Louisenstraße 63
61348 Bad Homburg
06172-690344
www.orthopaedie-am-kurhaus.de
Im Oktober 2017 war es soweit und Dr. Alfen eröffnet in Bratislava gleich zwei neue Therapiezentren.
Nach erfolgreicher Schulung und Einweisung von 3 Therapeutinnen vor Ort, konnten der Allgemeinheit mit offizieller Eröffnungsrede von Dr. Alfen und feierlichem Rahmen die beiden Therapiezentren zur Verfügung gestellt werden. Während das eine Dr. Alfen Center in Dumbierska nahe der Uniklinik zu finden ist, gliedert sich das andere der Physioklinik an. Es sind die beiden ersten Standorte in der Slowakei, die nach dem POWERSPINE Concept by Dr. Alfen erfolgsversprechend Rückenschmerzpatienten therapieren. Schon vor der offiziellen Eröffnung war die Nachfrage nach dieser Therapiemethode sehr groß, so dass sich umgehend eine Warteliste gebildet hat. Ziel der Praxis Dr. Alfen in Würzburg ist es, die beiden Zentren mit maximaler Kraft zu unterstützen um weiterhin die gleichen Therapieerfolge wie in Würzburg zu erzielen.
Es freut uns solche Partner in dem Kreis der POWERSPINE Therapie zu haben.
Dr. Alfen Center Bratislava
Ďumbierska 3/E
83101 Bratislava – Kramáre
0917-171797
www.doctoralfen.com
Am 16. Oktober 2014 wurde im 4 Sterne Hotel im tschechischen Franzensbad, unweit der deutschen Grenze, das Wirbelsäulenzentrum mit dem POWERSPINE Concept by Dr. Alfen feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung vor 50 geladenen Gästen stellte Dr. Alfen mit einer Präsentation das POWERSPINE Concept nach seiner Philosophie vor. Im Anschluss wurden das Zentrum offiziell eröffnet und die Therapie- und Trainingsgeräte konnten in Aktion besichtigt und getestet werden. In den Monaten zuvor wurden Ärzte und Therapeuten in der MTT nach Dr. Alfen ausgebildet.
Kurhotel Pyramida I
Slatina 91
35101 Františkovy Lázně
0420-354401500
www.hotel-pyramida.cz
In der Hauptstadt Saudi Arabiens bestand seit langer Zeit großer Bedarf an medizinisch hochwertigen konservativen Behandlungen im Bereich der Wirbelsäulentherapie. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse der ersten beiden Wirbelsäulenzentren in Jeddah und der großen Nachfrage in ganz Saudi Arabien, eröffneten zwei weitere Einrichtungen in Riyadh, die nach dem POWERSPINE Concept by Dr. Alfen arbeiten. Im wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Landes leben über 6,5 Millionen Einwohner, die sich aufgrund der hohen Temperaturen die meiste Zeit in ihren klimatisierten Häusern und Büros aufhalten. Das Resultat ist, wie auch zunehmend in der westlichen Welt zu sehen, Bewegungsmangel und die damit verbundenen Erkrankungen des Muskelskelettsystems.
Wir freuen uns, auch in Riyadh diesen Problemen mit einem konservativen und sehr effizienten Konzept entgegenzuwirken.
SpineFix Center
Square 6 Center, North Ring
Road between exits 6 & 7, 1st Floor, Office 24
13313 Riyadh
92000-4038
www.spinefixcenters.com
Nach langer Vorbereitungszeit wurde das neue Wirbelsäulenzentrum „Spinefix“ in Jeddah (Saudi Arabien) im KingroadTower eröffnet. Das Behandlungskonzept und das Therapieangebot entspricht dem der Praxis Dr. Alfen in Würzburg und wird in höchstem Maße durch die Mitarbeiter kontrolliert. Durch die erfolgreiche Umsetzung und den sehr großen Andrang auf das erste Spinefix Center eröffnete im 1. Quartal 2017 gleich das nächste Zentrum, das mit dem POWERSPINE Concept by Dr. Alfen und zugehörigen Wirbelsäulenmaschinen ausgestattet wird.
SpineFix Center
Liwan North Center, First Floor
King Abdullah Road
23214 Jeddah
www.spinefixcenters.com
Im März 2015 startete auch die Firma Brose mit dem POWERSPINE Concept by Dr. Alfen. Die Betriebsärzte, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten betreuen und trainieren die Mitarbeiter an den Therapiegeräten unter optimalen Voraussetzungen. Vorab fanden zahlreiche Schulungen für die Therapeuten in der HC Akademie in Würzburg statt und eine kick-off Veranstaltung mit einem Vortrag von Dr. Alfen eröffnete die neue BGM Maßnahme. Insgesamt arbeiten mehr als 26.000 Mitarbeiter an 64 Standorten in 24 Ländern für die Brose GmbH und erwirtschaften über 6,3 Milliarden Euro Umsatz. Aufgrund des großen Therapieerfolges, kommt das POWERSPINE Concept an den Standorten Hallstadt und Würzburg nun ebenfalls zum Einsatz.
Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Max-Brose-Straße 1
96450 Coburg
09561-210
www.brose.com
Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Max-Brose-Straße 2
96103 Hallstadt
0951-74740
www.brose.com
Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Ohmstraße 2a
97076 Würzburg
0931-2020
www.brose.com
PowerSpine
Deutsch
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jedermann zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die einem möglichst breiten Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) so streng wie möglich auf AA-Niveau einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihr Barrierefreiheitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Screenreader, die von blinden Benutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: consulting@alfen-health.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die mit Screenreadern auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um die fortlaufende Konformität auch bei der Aktualisierung der Website zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern aussagekräftige Daten mithilfe des ARIA-Attributsatzes zur Verfügung. Zum Beispiel stellen wir genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungshinweise für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige bildobjekterkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Es werden auch Texte extrahiert, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe einer OCR-Technologie (Optical Character Recognition). Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Tastatur-Navigationsoptimierung: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mithilfe von JavaScript-Code hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dies umfasst die Möglichkeit, die Website mithilfe der Tab- und Shift+Tab-Tasten zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Enter-Taste auszulösen, zwischen Radio- und Kontrollkästchenelementen mithilfe der Pfeiltasten zu navigieren und diese mit der Leertaste oder Enter-Taste auszufüllen. Zusätzlich finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf diese verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir bemühen uns, die größtmögliche Vielfalt an Browsern und assistierenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die am besten geeigneten Tools für sich auswählen können, mit so wenigen Einschränkungen wie möglich. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95% des Marktanteils der Benutzer ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Trotz unserer größten Bemühungen, jedem die Anpassung der Website an seine Bedürfnisse zu ermöglichen. Es kann immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder denen eine angemessene technologische Lösung zur Barrierefreiheit fehlt. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit ständig, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll das optimale Niveau der Barrierefreiheit erreichen, den technologischen Fortschritten folgend. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an consulting@alfen-health.de
English
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email consulting@alfen-health.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to consulting@alfen-health.de